Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie werden Ihre Daten erfasst?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen (z. B. über eine Kontaktaufnahme per E-Mail). Es werden keine technischen Daten gespeichert und erfasst (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem IP-Adresse oder Uhrzeit), da die Protokollierung deaktiviert ist. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. per E-Mail) werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Welche Rechte haben Sie? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortlich

Dominik Agreš
Steigerwaldstraße 30
74172 Neckarsulm
dominik@agres.online

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. bei freiwilliger Kontaktaufnahme per E-Mail) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (soweit zutreffend) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (technisch notwendige Verarbeitung zur sicheren Bereitstellung der Website)

Ihre Rechte

  • Widerruf einer Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in besonderen Fällen widersprechen (Art. 21 DSGVO).
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
  • Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen und die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten in einem maschinenlesbaren Format herauszuverlangen.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit https:// beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Hosting

Diese Website wird auf einem virtuellen Server (VPS) bei IONOS betrieben. Auf dieser Website werden keine Server-Logfiles gespeichert. Der Hosting-Provider kann jedoch aus technischen Gründen Metadaten (z. B. Verbindungsdaten) zur Sicherstellung des Betriebs und der Netzwerksicherheit verarbeiten. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
  • Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.